HLU easyControl INDUSTRY 4.0
Sensortechnologie für vorausschauende Wartung - Sicherheit, Transparenz, Vertrauen
Die neue Generation von HLU-Lüftern und Kunststoffgeräten
Mit innovativer Lüftersteuerung und Sensortechnologie für vorausschauende Wartung ermöglichen wir eine kontinuierliche Überwachung des Zustands und der Leistung, um die Prozesssicherheit und Effizienz Ihrer Systeme und Lüfter vollständig transparent zu machen. Mit unserer gesamten Produktpalette haben wir die richtige Lösung für Ihre Bedürfnisse.

Energieoptimierung, Umweltschutz, ständiger Fachkräftemangel und wachsende Nachfrage nach funktionaler Sicherheit stellen Sie als Anlagenbetreiber vor neue Herausforderungen. Bei der Hürner Luft- und Umwelttechnik (HLU), ehemals Hürner-Funken, setzen wir uns dafür ein, Ventilatoren, Geräte und Systeme zu bauen, die diesen Herausforderungen gerecht werden. Der nachhaltige Einsatz von Ressourcen, die ständig steigenden Anforderungen zur Reduzierung von Luftschadstoffen und Anlagenlärm sowie die langfristige Betriebssicherheit müssen in der Produktentwicklungsphase berücksichtigt werden.
Die Hürner Luft- und Umwelttechnik erkennt diese Anliegen unserer Zeit und entwickelt ihre Produkte systematisch weiter. Wir bleiben über die Entwicklungen und Trends moderner Technologien auf dem Laufenden und geben unseren Kunden die Gewissheit, dass sie niemals zurückfallen werden.
Moderne Vernetzung und Kommunikation - HLU-Webportal

Unsere Produkte nutzen die Möglichkeiten moderner Vernetzung und Kommunikation, um eine effiziente Wartung und Wartung zu ermöglichen. Schlüsselwörter wie „Industrie 4.0“, „Predictive Maintenance“ oder „IoT“ weisen auf die Richtung hin, in die sich unsere Komponenten zunehmend entwickeln. Unsere Produkte unterstützen Sie bereits in Ihrem täglichen Arbeitsleben mit Cloud-Lösungen und kommunizierenden Feldgeräten. Unabhängige Datenerfassung, technische Datenanzeige und Online-Überwachung ermöglichen eine kosteneffiziente Überwachung der Anlagentechnologie in Echtzeit, die kostenintensive Ausfälle verhindert und einen bedarfsorientierten Energieverbrauch ermöglicht.

Mit unserer integrierten Sensortechnologie überwachen wir die Lager- und Oberflächentemperaturen, Vibrationen und Durchflussraten, Drücke, Luftmengen, Substanzkonzentrationen, Luftfeuchtigkeit und Betriebszeiten Ihrer Systeme. Mit unserer Nachrüsttechnologie können wir auch bestehende Systeme auf den neuesten Stand der Technik nachrüsten.
HLU bietet Standard- und maßgeschneiderte Lösungen für alle Systeme und kann auch vorhandene Systeme vor Ort nachrüsten. Das System ist werkseitig vorparametriert und kann sofort eingesetzt werden. Es kann jederzeit über seine BUS-Schnittstelle mit vorhandenen Gebäudemanagementsystemen (BMS) verbunden werden. Unabhängig von einer Verbindung zu Ihrer eigenen Steuerungstechnologie oder IT besteht auch die Möglichkeit, die Daten über unser HLU-Webportal mit einem GSM-Modem oder direktem Netzwerkzugriff aufzuzeichnen. Hier stehen die benutzerspezifischen Statuswerte jederzeit über die Cloud-Technologie zur Verfügung.
Vorausschauende Wartung

Unsere kontinuierliche Diagnose ermöglicht die frühzeitige Erkennung von Lagerschäden und Laufradablagerungen, die das Laufrad und den Motor beschädigen. Die permanente Überwachung der Systemdaten hilft unseren Kunden, einen stabilen Betrieb sicherzustellen und Wartung und Reparaturen rechtzeitig zu koordinieren. Die Wartung ist daher nicht mehr in festen Intervallen geplant, sondern kann entsprechend dem Status und den Anforderungen des Systems geplant werden. Die rechtzeitige Beschaffung von Verschleiß- und Reparaturteilen verhindert auch unerwünschte Ausfallzeiten.
Unsere Produkte können an das gesamte Gebäudesteuerungssystem angeschlossen und in das gesamte Gebäudesystem integriert werden, sodass auch die Nachhaltigkeit der Ressourcennutzung überwacht werden kann. Eine intelligente Infrastruktur und eine intelligente Sensortechnologie schaffen die notwendigen Voraussetzungen für die Optimierung aller Energie- und Massenströme. Durch den Einsatz einer hocheffizienten Wärmerückgewinnung werden die Betriebskosten auf ein Minimum reduziert.

Lüftersteuerung
Exakte Ansteuerung der benötigten Luftmenge
- exakte Ansteuerung der benötigten Luftmenge über die Drehzahl des Ventilators mit bis zu 4 Stufen
- für Radial-, Dach- oder Axialventilatoren
Ausführung | bis zu vier programmierbare Drehzahlstufen |
---|
Vorteile:
- kompakte Bauweise
- stufenlose Drehzahleinstellung über Frequenzumrichter
- gleichzeitige Steuerung von Absperrklappen
- elektronische Überwachung des Motorstroms
- umfangreiches Zubehör
Für dieses Produkt wird folgendes Zubehör empfohlen:

easyControl
Sensorik für Predictive Maintenance
- kontinuierliche Zustandsüberwachung zur Reduzierung von Ausfällen und Stillstandszeiten
- für Radial-, Dach- oder Axialventilatoren sowie Kunststoffapparate
Ausführung | optionale Überwachung von: Temperatur (Medien-, Lager-, Motortemperatur), Volumenstrom, Schwingung (Motor, Laufrad), Betriebsdrehzahl, Motordrehzahl, Motordaten (Strom, Frequenz, Leistung) |
---|

smartControl
Einfache Überwachung und Steuerung
- kontinuierliche Zustandsüberwachung zur Reduzierung von Ausfällen und Stillstandszeiten
- für Radial-, Dach- oder Axialventilatoren
Ausführung | Überwachung von: Temperatur, Volumenstrom, Schwingung, Betriebsdrehzahl, Motordrehzahl, Motordaten |
---|

HLU – Controller
Konstantvolumenstrom/-druckhaltung
- kompakte Regelung zur Konstanthaltung von Volumenstrom oder Druck
- Konstantvolumenstrom/-druckhaltung für Radialventilatoren mit EC-Motor
- Einsatz optional auch bei Radialventilatoren mit Frequenzumrichter möglich
Vorteile:
- „Stand alone“ Lösung
- hocheffizient durch Verbindung von modernster EC Technik mit Sensorik
- Display mit Anzeige von Soll und Istwert bei Volumenstrom und Druck sowie Anzeige der möglichen Ventilatorleistung
- bei Volumenstrom-Konstanthaltung zusätzliche Anzeige der Druckdifferenz
- Installationsaufwand deutlich geringer im Vergleich zu Systemen mit Frequenzumrichter
- Sollwert für Volumenstrom kann am Sensor eingestellt werden
- keine übergeordnete Leittechnik notwendig
- lediglich 2 x 230 V Zuleitungen notwendig
- nachträglicher Einbau möglich

Volumenstrommesseinrichtung
- zur Volumenstrommessung direkt am Ventilator
- lieferbar für Radialventilatoren in den Nennweiten 125 – 1000 mm
Nennweiten | für Radialventilatoren in den Nennweiten 125 – 1000 mm |
---|---|
Ausführung | Optional mit Differenzdruckmessumformer erhältlich |
Vorteile:
- direkt im Ventilator integrierte Messeinrichtung
- Volumenstrommessung über Differenzdruck
- Ermittlung der Kennwerte werkseitig auf DIN- Normprüfstand

Schwingungsüberwachung
- zur Schwingungsüberwachung direkt am Radialventilator
- für alle Radialventilatoren lieferbar
Ausführung | Verschiedene Ausführungen, je nach Anwendungsbedarf, verfügbar |
---|
Vorteile:
- werkseitig parametriert