Wir sind gerne für Sie da!

Christian Litzinger

Bereichsleiter RLT-Anlagenbau / Projektmanagement, Vertrieb

Kevin Schäfer

Vertrieb Oberflächentechnik

Oberflächentechnik

Abluftreinigung

In der Oberflächentechnik entstehen durch galvanische Produktionsanlagen schadstoffhaltige Luft, die Mensch und Umwelt gefährden kann. Um diesen Gefahren entgegenzuwirken, müssen diese Schadstoffe durch speziell auf den Prozess abgestimmte Abluftanlagen erfasst und gereinigt werden.

HLU setzt dabei auf modernste Abluftwäscher und chemisch resistente Ventilatoren aus thermoplastischen Kunststoffen.

Unsere Abluftwäscher sorgen dafür, dass die gesetzlichen Grenzwerte gemäß TA-Luft sicher unterschritten werden.

Mit unserem umfangreichen Fachwissen und jahrelanger Erfahrung planen, konstruieren und montieren wir maßgeschneiderte Abluftanlagen für Ihre Produktionsstätte.
Von der ersten Idee über die Planung und das Engineering bis hin zur Inbetriebnahme bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.

Wärmerückgewinnung und Energieeffizienz

Ein bedeutender Kostenfaktor in oberflächentechnischen Produktionsbetrieben ist der Energiebedarf.
Die stetig steigenden Kosten für Strom und Wärme sowie die unsichere zukünftige Entwicklung der Energiekosten machen es notwendig, auf effiziente Lösungen zu setzen.

HLU bietet mit korrosionsbeständigen Kunststoff-Abluftwärmetauschern eine effiziente Möglichkeit zur Wärmerückgewinnung.

Diese Technologie ermöglicht es, einen großen Anteil der Wärme aus der Abluft zurückzugewinnen und die Zuluft vorzuwärmen. Dadurch lassen sich erhebliche Energiemengen einsparen und der Verbrauch fossiler Brennstoffe deutlich reduzieren.

Vorausschauende Wartung für einen sicheren Betrieb

Um Produktionsstillstände zu vermeiden, bieten wir die Möglichkeit, unsere Ventilatoren und Abluftwäscher mit modernster Sensorik auszustatten.
Mit unserem selbst entwickelten HLU smart- oder easyControl-System können sämtliche Parameter, wie Schwingungen, Temperaturen und Betriebsdrehzahlen, überwacht werden.

So lassen sich Ausfälle von Komponenten auf ein Minimum reduzieren und ein fortlaufender, sicherer Produktionsbetrieb gewährleisten.